Am 22. Mai 2025 wurde das Projekt „Bioökonomie – Steigerung hochwertiger Verwertung von Bioabfällen in Sachsen-Anhalt“ im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Landesamt für Umweltschutz in Halle vorgestellt. Im Projekt wurden unter anderem der aktuelle Stand der Bioabfallerfassung und -verwertung analysiert sowie eine Abfallmengenprognose für Bioabfälle bis zum Jahr 2050 erstellt.

Da bisher relevante Anteile der getrennt gesammelten Bioabfälle „nur“ kompostiert werden wurde eine Modellanlage zur hochwertigen Bioabfallverwertung (Vergärung mit anschließender Intensiv- und Nachrotte) konzipiert, die unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten näher betrachtet wurde. Fördermöglichkeiten für die Planung und Errichtung von Anlagen wurden identifiziert und den Teilnehmenden öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern vorgestellt.

Übergeordnetes Ziel des Projektes war es, die Potenziale der Bioökonomie zur Ressourcenschonung und Energiegewinnung besser zu nutzen. Die Ergebnisse liefern Impulse für die zukünftige Gestaltung Abfallwirtschaft in Sachsen-Anhalt.

Der vollständige Abschlussbericht steht auf der Website des Landesamts für Umweltschutz hier zum Download bereit.