PLANUNG

Als General- und Fachplaner erbringen wir Planungsleistungen für verschiedenste Infrastrukturvorhaben in der Abfallwirtschaft. Weiterlesen…

BERATUNG

Wir erarbeiten nicht nur Abfallwirtschaftskonzepte, Abfallwirtschaftspläne und vielschichtige Gutachten, sondern beraten u.a. auch bei der Durchführung von Ausschreibungen. Weiterlesen…

FORSCHUNG

Seit 2009 bringen wir unsere technische und wirtschaftliche Expertise im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirtschaft auch in Forschungsvorhaben ein. Weiterlesen…

PROFIL

Seit über 30 Jahren ist die u.e.c. Berlin als planendes und beratendes Ingenieurbüro im Bereich der Abfallwirtschaft tätig. Dabei zählen sowohl kommunale als auch private Auftraggeber zu unseren Kunden.

NEWS

Re-Use Berlin Fachdialog „Förderung von Reparatur durch Netzwerke und Reparaturboni“

06. Juni 2023 | 10 bis 13 Uhr | online - Fachdialog zur Förderung von Reparatur durch Netzwerke und Reparaturboni im Rahmen der Durchführung von Re-Use-Maßnahmen der Berliner Senatsverwaltung (SenMVKU). Die u.e.c. Berlin arbeitet seit mehreren Jahren gemeinsam mit weiteren Projektpartnern aktiv an der Initiative "Re-Use Berlin" der Berliner Senatsverwaltung (SenMVKU).

Re-Use Berlin Ideenwettbewerb 2023 „Lebensmittel transportieren. Verpackungsabfälle reduzieren.“

24. April bis 02. Juni 2023 - Der Ideenwettberwerb läuft: Re-Use im Lebensmitteltransport! Gesucht werden Ideen und Konzepte, um den Verpackungsabfall beim Transport von Lebensmitteln und vom Lieferservice zu reduzieren. Die u.e.c. Berlin arbeitet seit mehreren Jahren gemeinsam mit weiteren Projektpartnern aktiv an der Initiative "Re-Use Berlin" der Berliner Senatsverwaltung (SenMVKU).

34. Kasseler Abfalltage – u.e.c. Berlin stellt Ergebnisse der UBA-Studie zur Gewerbeabfallverordnung vor

Felix Kaiser, Geschäftsführer der u.e.c. Berlin, hielt am 19.04.2023 einen Vortrag im Rahmen des 34. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum. Der Vortrag befasste sich mit den Ergebnissen einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), bei der die 2017 novellierte Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) von u.e.c. Berlin gemeinsam mit dem Ifeu-Institut untersucht wurde.

Kampagnen von SenUMVK und BSR zur besseren Sammlung von Bioabfällen starten

"Bioabfallsammlung macht Sinn!“ – diese Botschaft möchten die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) und die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Berliner*innen mit dem Start zweier Kampagnen vermitteln. Beide Kampagnen informieren die Berliner*innen darüber, wie die Verarbeitung des wichtigen Rohstoffes Biogut...."

UBA-Bericht zur Evaluierung der Gewerbeabfallverordnung veröffentlicht!

Die Novellierung der GewAbfV war ein richtiger und wichtiger Impuls, um das Recycling von gewerblichen Abfällen zu stärken. Dennoch entfaltet die GewAbfV in der Praxis nicht die vom Gesetzgeber intendierte Wirkung. Im Rahmen des BMUV-geförderten Projektes wurde die Umsetzung der neu in der GewAbfV verankerten Getrenntsammlungspflicht gewerblicher Siedlungsabfälle in verschiedenen Bereichen analysiert.

„Re-Use Berlin“ auf der Grünen Woche

Nachhaltiger und bewusster Konsum beschränkt sich nicht auf die Ernährung und Lebensmittel. Auch in vielen anderen Aspekten des Alltags spielt ein umwelt- und klimaschonender Umgang mit Ressourcen eine wichtige Rolle. Darum präsentiert die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf der Internationalen Grünen Woche vom 20. bis 29. Januar. Zu finden ist das Angebot auf der Standfläche 205 in Halle 27.

Neue Geschäftsführung

Liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, nach über 30 Jahren ist Unternehmensgründer Rüdiger Oetjen-Dehne als Geschäftsführer der u.e.c. Berlin zum Januar 2023 wie geplant ausgeschieden. Wir bedanken uns für seinen jahrelangen tatkräftigen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Wir sind froh auch in Zukunft in ausgewählten Fragen auf seine Expertise zurückgreifen zu können.

Start des Probebetriebs im Bio-Energie-Zentrum des AEV

Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde am 11.11.2022 der Probebetrieb der umgebauten MBA des Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster (AEV) in Freienhufen eingeleitet. In der Anlage werden im Zusammenspiel mit der benachbarten Kompostierungsanlage zukünftig die Bioabfälle aus dem Entsorgungsgebiet des AEV zu Kompost und Biogas weiterverarbeitet werden.

Die u.e.c. Berlin stellt ein: Studentische Hilfskraft zur Projektunterstützung gesucht

Zur Unterstützung unserer Projektarbeit im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirtschaft suchen wir ab Juni eine studentische Hilfskraft für 15 - 20 Stunden pro Woche. Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie unser Team aus Projektingenieur*innen bei abwechslungsreichen und spannenden abfallwirtschaftlichen Fragestellungen.